Hybride Kessel

Hybridkessel der neuen Generation sind hocheffiziente Kesselsysteme, die mit Flüssig- und Gasbrennstoffen wie Erdgas, Diesel, Heizöl, LPG und LNG betrieben werden und zusätzlich elektrische Energie nutzen. Diese Bauweise ermöglicht einen flexiblen, nachhaltigen und sicheren Betrieb für moderne industrielle Anforderungen.

Die Hybridkessel der ECO-Serie arbeiten mit intelligenter Verbrennungstechnologie, bis die gewünschte Dampferzeugungskapazität erreicht ist. Nach Erreichen des erforderlichen Prozessniveaus wechseln sie in den Normalbetrieb und halten den gewünschten Druck und die Temperatur mit elektrischer Energie aufrecht. Bei plötzlichem Druckabfall oder Spitzenbedarf an Dampf wird das primäre Brennstoffsystem aktiviert, um den benötigten Dampf bereitzustellen.

WhatsApp-Schnellkontakt WhatsApp-Schnellkontakt
Hybride Kessel
Certificates

Diese Kessel sind in erster Linie für den Betrieb mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen konzipiert. Elektrische Energie ist unterstützend, ausgleichend und als Backup in den Prozess integriert. Besonders bei schwankenden Energiekosten oder temporären Ausfällen sorgt ein automatisches Umschaltsystem dafür, dass der Kessel mit Strom weiterbetrieben wird. Strom ist als sekundäre Energiequelle geplant und wird zur Energieoptimierung, zur Anpassung an plötzliche Lastwechsel und zur Erreichung umweltfreundlicher Produktionsziele eingesetzt.

Funktionsprinzip des Hybridkessels

  1. Beim Starten des Systems wird zuerst der flüssig-gasbetriebene Brenner aktiviert.
  2. Das elektrische Unterstützungssystem schaltet sich bei geringer Last oder tarifbedingtem Vorteil automatisch ein.
  3. Das hochpräzise Steuerpanel führt die Umschaltung ohne Benutzereingriff durch.
  4. Der Betrieb wird mit der jeweils optimalen Energieform gemäß den aktuellen Bedingungen fortgesetzt.

Anwendungsbereiche

Hybridkessel der neuen Generation können sowohl Prozessanforderungen als auch Komfortheizungsbedarfe abdecken. Dank ihrer hybriden Struktur bieten sie in folgenden Bereichen maximale Effizienz und Energiekontrolle:

Industrielle Prozesse:

  • Lebensmittelindustrie: Pasteurisierung, Sterilisation, Kochen, Fett schmelzen
  • Chemie & Petrochemie: Reaktormäntel, Destillationssysteme
  • Pharmazeutische Produktion: Hygienedampf, Warmwasser, Thermoölanwendungen
  • Kunststoff & Gummi: Extrusionsmaschinen, Formbeheizung
  • Lack & Beschichtung: Trocknungsöfen, elektrostatische Lackierlinien
  • Papier & Holz: Trockenzylinder, Sperrholzpresssysteme
  • Textil: Appretur, Spannrahmen, Trocknung, Dampfverformung

Komfort & Zentralheizung:

  • Hotels, Krankenhäuser, Einkaufszentren: Zentrale Heiz- und Warmwassersysteme
  • Schulen, Internate, Wohnanlagen: Etagenheizsysteme
  • Campus und Industrieareale: Fernwärmenetze
  • Gewächshäuser und Viehzuchtanlagen: Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle

Energie & alternative Quellen:

  • Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen: Nutzung von Abwärme zur Unterstützung
  • Solarkraftwerke: Umwandlung von überschüssigem Strom in Wärme
  • Anlagen mit Notstrombedarf: Stromgestützte Heizszenarien

Warum dieses System wählen?

  • Sicherer Hochleistungsbetrieb mit dem Hauptbrennstoff
  • Umweltfreundliche Unterstützung durch Strom zur Emissionssenkung
  • Kostensenkung durch intelligente Steuerungsumschaltung
  • Unterbrechungsfreie Produktion und nachhaltige Leistung
  • Modulare Struktur und Automatisierungskompatibilität für individuelle Prozesse
up top

We use our own cookies and third party cookies to improve our features and your experience while visiting our website.