Dampfkessel

Ein Dampfkessel wird zur Energieerzeugung, Warmwasserversorgung, Beheizung, Prozesswärmebereitstellung und vielen weiteren industriellen Anwendungen eingesetzt. Dampfkessel, die durch Wärmeeinwirkung Wasser in Dampf umwandeln, werden entsprechend den Brennstoffarten und Betriebsdrücken konstruiert. Unter Berücksichtigung des für Ihr Unternehmen erforderlichen Dampfverbrauchs fertigt Ekotek Heat Technology Dampfkessel für industrielle Prozesse mit einer Dampfleistung von 175 kg/h bis 40.000 kg/h. Ekotek Heat Technology ist ein Dampfkesselhersteller mit Sitz in der Türkei.

WhatsApp-Schnellkontakt WhatsApp-Schnellkontakt
Video Thumbnail
Certificates
Jetzt in Kontakt treten und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse anbieten!

Funktionsprinzip eines Dampfkessels
Das Funktionsprinzip eines Dampfkessels basiert darauf, Wasser durch die bei der Verbrennung von Brennstoffen entstehende Wärme in Dampf umzuwandeln. Im Brennraum des Kessels Wird der Brennstoff verbrannt, und die dabei entstehenden heißen Gase erwärmen das Wasser über Wärmetauscherflächen. Sobald das Wasser eine bestimmte Temperatur- und Druckstufe erreicht, wird es zu Dampf. Der erzeugte Dampf wird an Prozesseinheiten weitergeleitet. Der Druck und die Temperatur des Dampfes werden je nach Anwendung geregelt.

Arten von Dampfkesseln
Es gibt zahlreiche Dampfkesselmodelle, die für unterschiedliche Anforderungen entwickelt wurden. Die gängigsten Typen sind:

Flüssig- und gasbefeuerter Dampfkessel
Arbeitet mit Brennstoffen wie Erdgas, LPG, Heizöl oder Diesel. Bietet saubere Verbrennung, hohe Effizienz und automatische Steuerungssysteme.

Festbrennstoff-Dampfkessel
Betrieben mit Kohle, Holz oder Biomasse. Aufgrund niedriger Brennstoffkosten langfristig wirtschaftlich.

Scotch-Kessel (Skoç-Typ)
Mit Flammen- und Rauchrohren. Kompakte Bauweise und geringer Wartungsaufwand, häufig in der Lebensmittel-, Textil- und Hotelbranche eingesetzt.

Dampfkessel mit Stoker
Automatische Zuführung von Festbrennstoffen. Spart Brennstoff und gewährleistet gleichmäßige Verbrennung.

Erdgasbetriebener Dampfkessel
Umweltfreundlich und geräuscharm. Einfach zu bedienen dank automatischer Steuerungssysteme.

Dampfkessel mit Drehrost
Ermöglicht die effiziente Verbrennung von minderwertigen oder biogenen Brennstoffen. Der Drehrost sorgt für hohen Verbrennungswirkungsgrad.

Holzbefeuerter Dampfkessel
Es wird mit Holz und ähnlichen Abfallstoffen betrieben. Besonders wirtschaftlich für kleine Betriebe.

Kohlebefeuerter Dampfkessel
Geeignet für Branchen mit hohem Energiebedarf. Es kann mit Steinkohle oder Braunkohle betrieben werden.

Dieselbetriebener Dampfkessel
Ideal für mobile oder Notfalllösungen. Schneller Start und hoher thermischer Wirkungsgrad.

D-Typ-Dampfkessel
Mit Wasserrohrdesign, geeignet für Anwendungen mit hohem Druckbedarf. Kompakte Bauweise bei großen Kapazitäten.

Wasserrohr-Dampfkessel
Wasser zirkuliert in den Rohren und wird durch heiße Abgase von außen erhitzt. Verbreitet in Schwerindustrie und Energieerzeugung.

Doppelkessel-Dampferzeuger
Verfügt über zwei Brennkammern für höhere Dampfproduktion. Es wird in großtechnischen Anlagen eingesetzt.

Einsatzbereiche von Dampfkesseln
Dampfkessel werden intensiv in folgenden Branchen eingesetzt:

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Für Pasteurisation, Sterilisation und Kochprozesse

  • Textilindustrie: Beim Trocknen, Bügeln und Fixieren

  • Chemieindustrie: Zur Beheizung von Reaktoren und für Destillationsprozesse

  • Kraftwerke: Zur Speisung von Turbinen zur Stromerzeugung

  • Papier- und Zellstoffindustrie: In Trocknungsanlagen und dampfbetriebenen Maschinen

  • Automobil- und Metallverarbeitung: Für Oberflächenreinigung und Trocknungsprozesse

  • Krankenhäuser und Hotels: Für Warmwasser- und Heizsysteme sowie Dampfdésinfektion in Wäschereien

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
up top

We use our own cookies and third party cookies to improve our features and your experience while visiting our website.