Festbrennstoff Thermoölkessel

Festbrennstoff Thermoölkessel sind eine Art Heizgerät, das in industriellen Anlagen oder großen Gebäuden zur Deckung von Heizungs-, Energieerzeugungs- und Prozesswärmebedarf verwendet wird. Diese Kessel erzeugen hohe Temperaturen durch die Verbrennung von festen Brennstoffen (normalerweise Holz, Kohle, Späne usw.) und speichern diese Wärme in heißem Öl. Die so erzeugte Wärme wird auf die Systeme innerhalb der Anlage übertragen.

Festbrennstoff Thermoölkessel sind eine effektive und flexible Lösung zur Deckung von Energieerzeugungs- und industriellen Heizbedarf.

Festbrennstoff Thermoölkessel
certificates
Lassen Sie uns mit Ihnen in Verbindung treten
Füllen Sie unser Formular aus, um schnell und einfach Informationen über das Produkt zu erhalten, und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Festbrennstoff Thermoölkessel Produkte

Unsere Produktreihe kann gemäß Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Für weitere Details überprüfen Sie unsere Produkte oder kontaktieren Sie uns über das Anfrageformular.

Dragon Serie – Festbrennstoff Thermoölkessel
  • Wärmekapazität : 80.000 Kcal/h - 10.000.000 Kcal/h

Arbeitsprinzip des Festbrennstoff Thermoölkessel

  1. Brennstoffzufuhr: Fester Brennstoff (zum Beispiel Holz oder Kohle) wird manuell oder durch automatische Zufuhrsysteme in den Kessel transportiert. Diese Brennstoffe werden in die Brennkammer des Kessels gelegt.

  2. Brennkammer: In der Brennkammer, in der die Brennstoffe platziert sind, verbrennt der Brennstoff bei Kontakt mit Sauerstoff. Dieser Verbrennungsprozess erzeugt hohe Temperaturen und Energie.

  3. Wärmeübertragung: Die durch den Verbrennungsprozess erzeugten Hochtemperaturgase strömen durch die Rohre, die im Heißöl zirkulieren. Das Heißöl absorbiert und transportiert die Wärme dieser Gase.

  4. Wärmespeicherung und -verteilung: Das im Heißölkessel enthaltene thermische Öl speichert die hohe Temperatur. Dieses heiße Heißöl wird an Systeme oder Prozesse innerhalb der Anlage übertragen. Die Wärmeübertragung erfolgt in der Regel durch Wärmetauscher oder Dampferzeugungssysteme.

up top